Der Roboter als Materiallieferant
Rund 50 Schüler aus 19 Schulen beteiligten sich an der 12. IT-Landesolympiade in Güstrow. Allerdings wünschten sich die Organisatoren mehr Resonanz aus dem Landkreis Rostock.
Die drei Schüler aus Gymnasien in Stralsund, Bützow und Neubrandenburg, die eine Gruppe gebildet hatten, überzeugten die Jury mit ihren theoretischen Lösungsvorschlägen. Auch alle Nachfragen von Martin Krohn, Informatik-Professor aus Wismar und Jurychef, beantworteten die drei souverän. Als es aber darum ging, dass der Lego-Mindstorm-Roboter die von
den Gymnasiasten programmierten Befehle praktisch ausführen sollte, bewegte sich die Maschine nicht einen Millimeter.
„Wir hatten einfach zu wenig Zeit“, stöhnte Justin vom Geschwister Geschwister-Scholl-Gymnasium Bützow.
Wie dem Trio erging es fast allen Gruppen bei der 12. IT-Landesolympiade in Güstrow. Rund 50 Schüler aus 19 Schulen Mecklenburg-Vorpommerns waren in die Barlachstadt gekommen, um die Besten im Informatik-Wettbewerb zu ermitteln. Die Schüler der elften und zwölften Klassen mussten Netzwerk-Aufgaben lösen und ein Programm in der Sprache Python schreiben, die Acht- bis Zehntklässler einen Roboter programmieren. Grundlagen dafür waren zwischen September und Dezember in drei zweitägigen Camps geschaffen worden. Daran hatten sich 63 Schüler beteiligt.
Seit der ersten Ausgabe organisiert das Institut Bildungs-Service für Europa (Bilse) die IT-Landesolympiade.
Unterstützung erhält der Bildungsträger regelmäßig von Lehrkräften der Universität Rostock und der Hochschule
Wismar sowie vom Kultusministerium. „Mit den Jahren sind sowohl die Qualität der Landesolympiade als auch die Anforderungen an die Teilnehmer gestiegen“, resümiert Bilse-Geschäftsführer Rainer Schätz. Er erinnert sich noch an die ersten Jahre, als die Roboter um leere Milchkartons kurven mussten. „Milchstraße wurde das scherzhaft genannt“, schmunzelt Schätz. Bei der aktuellen Aufgabe mussten die Schüler der Sekundarstufe I die Roboter als Materialzulieferer
für eine Fertigungsstraße programmieren. Am besten gelang das den beiden Rostockern Arthur Wolf und Johann Patzelt, die den ersten Platz belegten. In der Sekundarstufe II gewann Glenn Skrypczak vom Einstein-Gymnasium Neubrandenburg.
Bestandteil der Landesolympiade war wieder der zwischen den beiden Wettbewerbstagen angesetzte IT-Abend. 15 Firmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen unterbreiteten Studien- und Ausbildungsangebote.
Das Impulsreferat hielt Martin Horst von einer Neubrandenburger Cross Media Agentur. Er machte vor allem Mädchen Mut, sich im Bereich Informatik zu engagieren. Immerhin waren nach einigen reinen „Jungsjahren“ dieses Mal sieben Mädchen
nach Güstrow gekommen. Einen Run auf den Bereich Informatik vermeldete die Universität Rostock für das laufende Studienjahr. Diese und andere Meldungen bestärken Rainer Schätz in dem Bestreben, auch künftig die IT-Landesolympiade auszurichten. Wünschen würde er sich dabei eine größere Beteiligung von Schulen aus dem Landkreis Rostock.