Ausschreibungen
Seminarreihe Forst Bestockungszieltypen

Beschreibung
Mit Beginn des Jahres 2023 wurden die „Leitlinien zur Entwicklung eines klimaangepassten Waldes – Erste Schritte auf dem Weg zu einer dauerwaldartigen Bewirtschaftung des Waldes“, kurz: „Leitlinien – Dauerwald“ und der Erlass „Bestockungszieltypen im Klimawandel für die Wälder des Landes Mecklenburg-Vorpommern“, kurz „BZT-Erlass“ in Kraft gesetzt.
Folgende Themengebiete sind Gegenstand der Ausschreibung:
- Methoden zur Anwendung des BZT-Erlasses
- Bestockungszieltypen (BZT)
- Kiefern BZT
- Buchen-Eichen BZT
- Nassstandort BZT
- Nadelholz-Buchen BZT
- Praktische Übungen im jeweiligen Bestand
Im Rahmen der inhaltlichen Ausgestaltung des Kurses ist das Ziel, den TN Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Anpassung der Wälder an den Klimawandel in die Bewirtschaftung zu integrieren. Denn Waldbestände, die bewirtschaftet werden, die an den Standort angepasst sind, die ungleichaltrig, gemischt, naturnah sowie vertikal und horizontal reich strukturiert sind, haben eine besonders hohe Betriebssicherheit. Ein weiteres Ziel soll die Befähigung der TN sein als Multiplikatoren in der Branche zu funktionieren.