Innovationsnetz

Titel:

Innovationsnetz

Schüler auf Kurs für M-V (innonetz)
Kurzbe­schreibung:
Das Schülerprojekt „Innovationsnetz-Schüler auf Kurs für MV“ zeigt zukunftsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten für leistungsstarke und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 an Gymnasien und Gesamtschulen in der Hansestadt Rostock sowie im Landkreis Rostock auf, um sie als zukünftige Fachkräfte in der Region zu fördern.
Förderung:
Zielgruppe:
Schüler*innen
Fach­bereich:
Berufsorientierung
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Dauer:
01.08.2022 – 31.07.2023
Ort:
Landkreis Rostock, Rostock
Bild:

Ziel:

Das Hauptaugenmerk des Projektes liegt auf einer verbesserten Studien-, Berufs- und Praxisorientierung. Zu den Zielstellungen gehören insbesondere:

  • die Vernetzung von Schulen, Unternehmen, der Universität Rostock sowie Vertretern von Wirtschafts- und Wissenschaftsverbänden im Übergang Schule, Wissenschaft und Wirtschaft;
  • die Fachkräfteentwicklung im MINT-Bereich;
  • die Vorbereitung auf eine spätere Tätigkeit in Innovationsfeldern der Wirtschaft unseres Bundeslandes;
  • langfristige Betreuung mit Interdisziplinarität und Praxisnähe.

Netzwerkarbeit:

Das Netzwerk aus Schulen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Wirtschafts- und Wissenschaftsverbänden ist ein zentraler Bestandteil der Projektarbeit. Die erfolgreiche Projektumsetzung wird durch ein intensives Netzwerkmanagement im Bereich Schule-Wirtschaft-Wissenschaft gesichert. Zu den weiteren Netzwerkpartnern gehören zum Beispiel der Unternehmerverband (UV) Rostock und Umgebung sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock als Multiplikatoren für die Akquise weiterer Unternehmen und Themenstellungen.
Das Projekt „Innovationsnetz – Schüler auf Kurs für MV“ wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union finanziert.

Themen:

Neben allgemeinen Themen, die meist den Einsatz moderner Technologien in Arbeitsprozessen beinhalten, zeigt sich immer mehr eine Schwerpunktbildung parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region.  Zudem werden die Bereiche Medizintechnik/Gesundheitswirtschaft, maritime Wirtschaft und Erneuerbare Energien verstärkt, um die Wirtschaftsschwerpunkte in Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und regionale Verbundenheit sind dabei zentrale Themengebiete.

Umsetzung:

Die Schülerteams arbeiten in der Regel ein bis zwei Schuljahre an ihren Projekten. Wichtig dabei ist die Einbeziehung außerschulischer Partner, die fachliche Unterstützung geben und die Praxisrelevanz des Projektes begutachten. Die Arbeit der Teams kann in schulische Abläufe eingebunden sein (z.B. Wahlpflichtunterricht, Projektkurse). Bei ihrer Arbeit werden die Schüler von Projektmanagern betreut, die neben der Sicherung des Projektfortschrittes, vor allem Methoden zum Projektmanagement, zum wissenschaftlichen Arbeiten und zu Präsentationstechniken in die Projektarbeit einbringen und somit die Qualität der Projekte und eine nachhaltige Kompetenzentwicklung der Schüler sichern. Teil des Projektmanagements ist auch eine aktive Netzwerkarbeit. Durch diese soll eine Verstetigung des Projektes gewährleistet werden.

Kontakt

BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH
Peter Schmedemann
An der Jägerbäk 4
18069 Rostock

Fon. 0381 - 808 342 - 176
Email: peter.schmedemann@bilse.de

gefördert durch:

Weitere Informationen:

www.innovations-netz.de

Social Media: