MeMo-Mentoring - Modell zur Entwicklung persönlicher Beschäftigungs- und Integrationschancen
Ziel:
Das Projekt hat das Ziel, die unterschiedlichen Vermittlungshemmnisse der Teilnehmenden festzustellen und mit geeigneten Maßnahmen und Methoden bedarfsorientiert zu verringern bzw. zu beseitigen.
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die eine Fülle von Störfeldern zu bewältigen haben. Im Fokus des Projektes stehen somit Personen, die eine intensive Betreuung und Begleitung sowohl im Bereich der Lebensbewältigung als auch bei der beruflichen Integration benötigen.
Inhalte:
Die Integration in den 1. Arbeitsmarkt soll durch folgende erweiterte Handlungsansätze erreicht werden:
- persönliche Einzelgespräche
- ganzheitliche Betrachtung der individuellen, familiären und beruflichen Situation
- Analyse der Stärken und Probleme
- gezielte Beratung und Begleitung
- Unterstützung und gemeinsames Erarbeiten von Lösungsstrategien
- Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (Bewerbungstrainings, Praktika, Projekte etc.)
- Angebote für die Gesundheit
Wir unterstützen bei:
- der persönlichen, familiären und beruflichen Orientierung
- der individuellen Planung und Zielsetzung
- Terminvereinbarungen, Antragstellungen und Behördengängen
- Vermittlung zu Beratungsstellen und Hilfsangeboten
- der Vereinbarung von Familie und Beruf
- der Suche von Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Projektlaufzeit:
01.04.2020 – 30.04.2021
Kontakt:
BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH
Ludwigsluster Straße 29
19370 Parchim
19370 Parchim
gefördert von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |