SLALOM+

Integrationsprojekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
Mittels einer Stärken- und Schwächenanalyse erstellen wir in einer aussagefähigen Kompetenzbilanzierung eine Arbeitsgrundlage für die teilnehmerbezogene Perspektiventwicklung. Wir bieten während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Begleitung an und geben Unterstützung in der Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden.
Im Anschluss an eine erfolgreiche Beschäftigungsaufnahme stehen wir weiterhin beratend für unsere Teilnehmer zur Verfügung
gefördert durch:
![]() |
![]() |
![]() |
Ziel:
Erfolgreiche berufliche, gesellschaftliche und soziale Integration
Zielgruppe: |
![]() |
|
Inhalt:
Die Umsetzung erfolgt durch:
- Wir planen mit Ihnen zusammen Ihren Weg für Ihre Zukunft in Deutschland
- Wir bieten Ihnen Berufs- und Gesellschaftskunde
- Wir ermitteln Ihre Stärken und Schwächen für Ihre erfolgreiche Integration in Deutschland
- Wir bieten Ihnen Sprachtrainings und interkulturelle Trainings als Einzel- und Gruppenveranstaltung
- Wir unterstützen Sie bei Ihrer Arbeitsaufnahme in Deutschland
- Wir stellen die Kontakte zu Arbeitgebern und Beratungsstellen her
- Wir ermöglichen Arbeitserprobungen in relevanten Unternehmen
- Steigerung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenzen
Laufzeit:
01.05.2019 – 30.04.2021
Kontakt:
BilSE – Institut für Bildung und Forschung GmbH
Stralsund | Ribnitz-Damgarten | Bergen |
Carl-Heydemann-Ring 88A
18437 Stralsund |
Körkwitzer Weg 48 18311 Ribnitz-Damgarten |
Feldstraße 18 18528 Bergen (auf Rügen) |
Ansprechpartner:
Heike Weißmann, Tel.: 03831 2822119, heike.weissmann@bilse.de
Sebastian Dettmann, Tel.: 0172 3949069, sebastian.dettmann@bilse.de