Über uns
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haus durch den Besuch unserer Webseite.
Als Bildungsdienstleister unterstützen wir flexibel, bedarfsgerecht und mit geeigneten Analyse-, Lehr- und Lernmethoden unsere Kunden.
Seit Firmengründung 1992 verfolgen wir die Idee des Bildungs - Service für Europa (BilSE).
Investition in Bildung bedeutet Zukunftsorientierung und Entwicklung.
Unsere Aktivitäten begleiten die Umsetzung europäischer Strategien (Lebenslanges Lernen, Gleichstellung, Gesellschaftliche Teilhabe). Vielfältige und häufig langjährige Verknüpfungen in thematische Netzwerke dienen der festen regionalen Verwurzelung und nachhaltigen Akzeptanz durch unsere Kunden.
Der Leitspruch des BilSE-Instituts spiegelt unseren nach innen und außen gerichteten Qualitätsanspruch: Bildung macht den Unterschied!
Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Schätz
Institutsleiter
Das Team
Wir arbeiten in thematisch und regional aufgestellten Abteilungen.

Sebastian Dettmann
Sektionsleiter Rostock, Ribnitz Damgarten, Stralsund, Bergen
Fon. 03843 7736-240
Funk 0172 3949 069

Dietmar Krüger
Sektionsleiter Schwerin, Wismar, Gadebusch
Fon. 0385 5777-376
Fax. 0385 5577-696
Funk 0172 1884384

Matthias Krüger
Sektionsleiter Ludwigslust, Parchim, Hagenow
Fon. 03874 417677
Fax. 03874 417694
Unser Leitbild
Mit unserem Leitbild definieren wir, wofür wir stehen und welche Werte uns wichtig sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein und die Zukunft zu gestalten.
Gesellschaftlicher Rahmen
Die Leitung und die Mitarbeiter des BilSE-Instituts betrachten Lernen als lebenslangen Prozess, durch welchen Erkenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen erworben und weiterentwickelt werden. Berufliche Bildung und Weiterbildung ist der wichtigste Schlüssel, um die hohen Anforderungen eines sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes zu meistern.
Auftrag und Ziel
Als pädagogisches Dienstleistungsunternehmen fördern wir das Lernen von Menschen und Organisationen und ermöglichen eine zukunftsträchtige Orientierung in der Berufswelt. Ziel unseres pädagogischen Handelns ist dabei insbesondere die individuelle Förderung der persönlichen, sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenz
Partnerschaft
Lernende und Lehrende sind natürliche Bildungspartner, die Toleranz, Respekt, Fairness und Anerkennung wechselseitig erwarten können. Die Rolle des Lehrenden sehen wir als Lernbegleiter und Lernberater. Wir fördern eine offene Kommunikation und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens, in der es möglich ist Konflikte anzusprechen und nach Lösungen zu suchen.
Kulturelle Vielfalt
Das BilSE-Institut und seine Mitarbeiter bekennen sich zur kulturellen Vielfalt, wie sie von der UNESCO und der EU definiert wurden. Kulturelle Vielfalt mit ihren verschiedenen Identitäten und Kulturen innerhalb und zwischen menschlichen Gruppen und Gesellschaften wird als wichtige Quelle des Austauschs, der Erneuerung und der Kreativität angesehen. Der damit verbundene Kulturwandel wird als ein Weg zu einer erfüllteren intellektuellen, emotionalen, moralischen und geistigen Existenz der Menschen verstanden.
Mit der aktiven Arbeit in der Betreuung und Integration von Flüchtlingen, Migranten und Spätaussiedlern leisten die Mitarbeiter des BilSE-Instituts ihren Beitrag diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.
Verantwortlichkeiten
Lernprozesses werden durch die Lernenden selbst, durch die Lehrenden und durch die Lernumgebung beeinflusst. Somit sind alle Beteiligten für das gemeinsam zu erreichende Ergebnis verantwortlich. Im Lernprozess steht Selbstständiges Agieren und die größtmögliche Übernahme von Verantwortung durch den Lernenden für den eigenen Lernprozess im Vordergrund.
Orientierung
Wir fordern unsere Bildungspartner auf, ihre berufliche und private Ausgangssituation als eine Wirklichkeit zu erkennen und anzunehmen; wir ermutigen sie, Handlungsmöglichkeiten und Handlungsgrenzen bewusst zu reflektieren und sich neue berufliche Spielräume zu schaffen.
Bildungsberatung
Wir eröffnen vielfältige Chancen, Begabungen zu entdecken und Fähigkeiten für eine aussichtsreiche berufliche Entwicklung zu entfalten. Dazu werden unsere Bildungspartner umfassend beraten und eine individuelle Bildungsplanung gemeinsam erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt im eigenen Hause oder mit Partnern, wobei das Spektrum von beruflichen Grundausbildungen über Fort- und Weiterbildungen reicht
Unterrichtsgestaltung
Den Unterricht und das berufsbezogene Training richten wir an pädagogischen Konzepten aus, deren Schwerpunkt Handlungsorientierung ist. Durch zielgerichteten Einsatz von offenen und kreativen Lehr- und Lernmethoden fördern wir die Motivation zu individuellem Lernen. Unsere Bildungsarbeit lebt dabei aus der engen Verbindung von lernendem Erleben, Reflexion und praktischem Handeln.
Lernkultur
Wir legen Wert darauf, soziale Kompetenzen zu fördern. Wir tragen zu einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung im Miteinander bei und unterstützen den konstruktiven Umgang mit Spannungen und Konflikten.
Wirtschaftlichkeit
Unsere Einrichtung muss sich als privates Unternehmen den Anforderungen eines Bildungsmarktes stellen. Dazu gehört neben der strikten maßnahmebezogenen Verwendung von öffentlichen Geldern, auch die Einhaltung von Wirtschaftlichkeit.
Weiterentwicklung
Als eine zukunftsorientierte Bildungsstätte, gehen wir zielgerichtet neue innovative Wege, die zu bedarfsgerechten Angeboten führt und Erkenntnisse zu modernen Lehr- und Lernmethoden aufgreift.
Karriere und Jobs bei BilSE
Sie suchen eine neue Herausforderung?
AKTUELLE STELLEN
Wir bieten interessante, verantwortungsvolle Tätigkeiten mit und für Menschen. Neben unseren ausgeschriebenen Stellenangeboten freuen wir uns natürlich auch über Ihre Initiativbewerbung.
Karriere bei BilSE
+++ an 18 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern +++ Voll- oder Teilzeit, Minijob, Honorarkraft +++ familiäre Arbeitsatmosphäre +++ uvm.